Wirksames Instrument
Gründachpotenzialkataster
Gründachkataster sind interaktive Kartenwerk, die für jedes Gebäude einer Stadt detailliert anzeigen, wie geeignet die Dachfläche für eine Dachbegrünung ist. Hausbesitzer:innen können sich so über die Eignung ihres Daches informieren.
Wichtige Fakten
Alle Vorteile auf einen Blick
- Minderung der Spitzenabflüsse bei Starkregenereignissen
- Verbesserung des Mikroklimas
- Minderung von Hitzeinseln
- Optische Verbesserung des Stadtbildes
- Wärmedämmung im Winter
- Reduzierung der Hitzelast im Sommer
- Lärmreduzierende Wirkung
- Einsparung von Abwassergebühren
- Filterung von Luftschadstoffen und Feinstaub
Warum ein Gründachpotenzialkataster?
Der Klimawandel verursacht nicht von der Hand zu weisende Probleme in dicht bebauten Gebieten und führt u.a. zu Hitzeinsel in der Stadt und der vermehrt vorkommende Starkregen zu einer Zunahme von Hochwasserereignissen. In Kommunen werden zudem steigende Luftschadstoffwerte und Feinstaubbelastungen immer öfter zum Problem.
Dachbegrünungen können einen Beitrag zur Lösung dieser Probleme leisten, aber nur selten ist das hier schlummernde Potenzial bekannt. Ein Gründachpotenzialkataster ist ein ideales Instrument um das Thema „Gründach“ und seine Vorteile bekannter zu machen.
Das Gründachpotenzialkataster bietet Kommunen & Regionen Vorteile: Filterung von Luftschadstoffen & Feinstaub, Minderung von Starkregenabflüssen, besseres Mikroklima, weniger Hitzeinseln & optische Stadtbildverbesserung durch grüne Dächer. So entsteht eine nachhaltige, widerstandsfähige Stadtlandschaft.
Sie haben Fragen zum Produkt?
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Nicht jedes Dach ist grundsätzlich für eine Dachbegrünung geeignet. Flachdächer und Dächer mit einer Neigung von bis zu 30 Grad eignen sich am besten, vor der Installation müssen jedoch die Tragfähigkeit und Abdichtung des Dachs überprüft werden.
Ein Gründach kann das Mikroklima verbessern, indem es die Umgebungstemperatur senkt und zur Minderung der Erderwärmung beiträgt. Durch die Speicherung von Wasser, welches später verdunstet, wird die Luft zudem gekühlt. So werden lokale Hitzeinseln reduziert und positive Effekte im Kampf gegen den Klimawandel unterstützt.
Bei einer Dachbegrünung wird das Wasser zu Beginn in der Substratschicht gespeichert. Dort wird es teilweise von den Pflanzen aufgenommen und überschüssiges Wasser wird über eine sogenannte Drainageschicht abgeleitet und anschließend über Dachrinnen und Abläufe in den Boden abgeführt. So werden strukturelle Probleme vermieden.
Für die Serverinfrastruktur werden die deutschen Rechenzentren der Firma Hetzner Online GmbH, die durch 100 Prozent Wasserkraft betrieben werden (https://www.hetzner.com/de/unternehmen/umweltschutz/) genutzt.
Ja, da das Kataster gehostet werden muss und regelmäßige Updates am System durchgeführt werden, fallen monatliche Hosting-Maintenance-Gebühren an. Diese variieren je nach Größe des berechneten Gebietes.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Unsere Produkte
Weitere Produkte entdecken
Kontakt
Lernen Sie uns kennen!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten sich über das Unternehmen informieren? Kontaktieren Sie uns gerne!